Zum Inhalt springen
Info Hotline: +49 30 - 780 99 80
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Hinweise zu COVID-19
Trinity Music
  • Home
  • News
  • Informationen
  • Open Air
  • Entertainment
  • Alle Shows
    • Galerieansicht
    • Kalender
    • Listenansicht
Trinity Music
Trinity Music
Trinity Music
  • Home
  • News
  • Informationen
  • Open Air
  • Entertainment
  • Alle Shows
    • Galerieansicht
    • Kalender
    • Listenansicht

WALKING ON RIVERS

Support: LIN

Details

Indie-Folk
Photo von WALKING ON RIVERS Photocredit: Jonas Wenz

Wann

Montag
27.06.2022
Beginn: 20:00
Einlass: 19:00

Wo

Maschinenhaus
Knaackstraße 97
10435 Berlin
Deutschland
Tickets kaufen Youtube Join event onFacebook
Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation muss die Veranstaltung auf den 27.6.22 verschoben werden.
Time To Lose Control Tour

Aufgrund der aktuellen Situation muss die Veranstaltung auf den 27.6.22 verschoben werden.

“Liebe Freund*innen, liebe Fans, liebe Ticketbesitzer*innen, Wir haben lange hin und her diskutiert, überlegt und geplant. Wie so viele andere Künstler*innen zur Zeit sehen auch wir uns leider   gezwungen, unsere geplante “GOOD TIMES” Tour von März/April auf Ende   Juni zu verschieben. Aufgrund der weiter anhaltenden unsicheren pandemischen Lage, ist es einfach zu schwierig und unsicher, die geplanten Konzerte zu realisieren und für ein für alle sicheres und   schönes Konzerterlebnis garantieren zu können. Dank des wunderbaren   Teams bei Karsten Jahnke haben wir allerdings bereits neue Dates für   euch:

20.06.22 – Frankfurt; Nachtleben
21.06.22 – Nürnberg; Club Stereo
22.06.22 – Stuttgart; Kulturquartier
23.06.22 – Kassel; Franz Ulrich
25.06.22 – Darmstadt; Centralstation Darmstadt
27.06.22 – Berlin; Maschinenhaus
28.06.22 – Hannover; Lux
29.06.22 – Hamburg; Hebebühne
30.06.22 – Bremen; Tower

Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Falls ihr es zu nicht zum neuen Datum schaffen solltet, könnt ihr   selbstverständlich die Tickets zurückgeben. Wir hoffen, ihr könnt das   verstehen und wir haben unfassbar Bock euch alle im Sommer auf den   Shows zu treffen! Take care <3 WOR”

//

Time To LoIndie-Folk-Band aus Dortmund mit drei neuen Deutschland-Terminen im Juni Pandemie-freundliche Shows in Hamburg, Berlin und Köln Das Indie Folk-Trio setzt auf den Konzertsommer 2021 und kündigt drei Pandemiefreundliche Shows in Hamburg, Berlin und Köln an!

Es brodelt etwas in diesen sechs Liedern. OK, das ahnt man vielleicht schon, wenn man den Titel ›Time To Lose Control‹ liest. Aber trotzdem: Waren Walking On Rivers nicht diese melodische Indie-Folk-Band aus Dortmund, die bei so manchem Open-Air den perfekten Song für den Sonnenuntergang parat hatte? Die kaum mehr brauchte als ihre zugänglichen, hochmelodischen Songs und den weichen Gesang von David Laudage? Was ja schon eine ganze Menge ist – zugegeben, dennoch: Von den ersten Sekunden dieser EP an spürt man, dass bei Walking On Rivers in letzter Zeit eine Menge passiert ist. Man hört, dass diese immer noch zugänglichen, hochmelodischen Songs auf eine Weise schillern, die neu ist.

Man spürt, dass unter der feinen Produktion und den verspielten Effekten eine Spannung herrscht, die man beim ersten Durchhören vor lauter Melodiebesoffenheit übersieht, bis dann die Lyrics ankommen. Man erkennt die Zweifel, die in diesen Texten erst seziert – und dann mit einem selbstbewussten Refrain verdroschen werden.

Ein Einstieg, der zur Frage führt: Was’n da los? David Laudage lacht und erklärt den Titel und die Stimmung so: »Das letzte Jahr war eines, in dem viele aus unserem Umfeld sagten: ‚Is doch alles scheiße mit der Musik, mach‘ ich doch lieber was Gescheites.‘ Das brachte auch uns als Band zu der Frage: Wo wollen wir eigentlich hin?« Und diese Frage beschäftigte sie eine Weile. Nicht, weil es ihnen an Zuspruch fehlte. Eher im Gegenteil: Sie waren in den letzten Jahren gut auf Festivals und eigenen Touren in ganz Deutschland unterwegs, gelten als nimmermüde und stets mitreißende Indie-Folk-Band und sammelten mit jeder Show ein paar Fans mehr ein. Aber dann gab es eben doch ein paar Verluste in der Besetzung zu vermelden.

Freunde, die nun am Ende ihres Studiums eher auf Familie setzten. Der normale Lauf der Dinge, aber für David Laudage (Bassist, Hauptsänger und Songwriter), Martin Kreuzer (Drums und vieles anderes) und Borsti Pieper (Gitarre, Co-Produktion und vieles anderes) – eben auch eine gute Gelegenheit für eine ehrliche Bestandsaufnahme. »Uns brachte das letzte Jahr an einen Punkt, uns dieser Frage zu stellen«, erklärt David. Dann lächelt er kurz und sagt: »Die Antwort hat uns gut gefallen. Da war so eine Art trotzige Euphorie, auf die dann eine sehr kreative Phase folgte.« So sei auch der Titel zu verstehen. In einer Zeit, in der es »vernünftig« erscheint, die Lehrerkarriere oder ähnliches einzuschlagen, sagte die Drei sich: »Fuck it, it’s time to lose control.« David meint: »Die Kontrolle abgeben, voll eintauchen in das Musikmachen und gucken, was passiert – das reizt uns mehr denn je. Überhaupt war Musik das, was mich im letzten Jahr durchgebracht hat. Und wenn das die Konstante im Leben ist, in einer Phase, in der sonst fast alles wegbricht, dann lohnt es sich, auch den Mut zu finden, da drauf zu setzen.« Das alles schlummert schon im Opener ›Overachiever‹. Ein schillernd produzierter Song. Hymnisch, getragen – aber mit Wumms. Mäandernd zwischen dem atmosphärischen Gitarrensound, den man mit ihnen verbindet und einem Pop-Glanz, der sich auch in geschmackvollen Radio- Playlists gut macht. Vor allem der Refrain beißt sich fest, wenn David singt: »You call me overachiever, but I’m a master believer.« David Laudage erklärt: »Immer, wenn mir eine*r sagte: ‚Mach eine Ausbildung‘ oder ‚Setz auf ein Referendariat‘, habe ich mich mehr in das Musikmachen eingegraben und da viel Arbeit und Herzblut reingesteckt. Da bin ich ‚Overachiever‘. Sich diese Einstellung gerade jetzt zu bewahren – da braucht es dann eben einen festen Glauben an das, was man künstlerisch macht.« Diesen Glauben hört man der gesamten Band an. Und es tut den Songs mehr als gut, dass man zusammen entschieden hat, auch mal die Zeit im Studio zu nutzen. Mit dem Produzenten Sven Ludwig an ihrer Seite – der zum Beispiel mit OK Kid, Xul Zolar und Lina Maly arbeitete – fanden Walking On Rivers einen Sound, der ihre Roots erkennen lässt und zugleich weit darüber hinausweist. Als Referenzen fallen einem noch immer My Morning Jacket oder City And Colour ein, doch Walking On Rivers passen eher zum neuen Schwung im Indie-Game, der von Acts wie den Giant Rooks befeuert wird. Aber wie das immer so ist mit diesen Referenzen: Sie sind kaum mehr als eine Krücke, weil sie bei guten Bands eben nie so recht passen. Zu ›Stay In The Box‹, zweiter Song und zweite Single zugleich, könnte man zum Beispiel sagen, da schwinge am Anfang viel vom großen Folk der späten 60er und frühen 70er mit. Neil Young zu seinen ›Harvest‹-Zeiten, Crosby, Stills and Nash, Simon & Garfunkel – alles Platten, die sich David schon als Jugendlicher gerne von seinen Eltern borgte. Aber dann poliert die Band immer wieder ein wenig nach – und nach einer Minute ist da plötzlich auch ein Vocal-Sample-Wabern, der Bass wird gar für ein paar Pulsschläge funky, und man fragt sich: Äh, klingt wie? Tja, nun: Walking On Rivers. David Laudage erklärt die Bedeutung des Songs so: »‘Stay in the Box‘ hat eher eine gesellschaftliche Note für mich. Die meisten Menschen in diesem Land, und wir drei selbst auch, genießen einen gewissen Wohlstand, den wir alle mit unserem Lebensstil zelebrieren. Aber dabei verdrängen wir immer, dass das das eigentlich nur so funktioniert, wenn jeder in seiner kleinen Schublade bleibt, in die er meistens reingeboren wurde. Man weiß das, ist aber halt auch nicht bereit, das aufzubrechen, damit vielleicht einfach mal alle eine gute Zeit haben können.«

Song Nummer drei, ›Selfmade Delusion‹, schlägt lyrisch in die gleiche Kerbe. Hier singt David mit dieser Stimme, bei der manch einer kurz an die Fleet Foxes denken
mag: »We’ve lost our minds / We’ve doomed this place / Until we break the bar it’s far too late / We love to deny our arrogance / fake the innocence right before our eyes / We love to rely on ignorance / Burn the evidence / let’s keep up the grind.« Wenn man diese Zeilen so liest, dann könnte man sie sich auch gut in einem wütend gebrüllten Hardcore-Song vorstellen. Was vielleicht gar nicht so abwegig ist, denn David Laudage, Martin Kreuzer und Borsti Pieper sind in ihrer früher Jugend allesamt mit eher härteren Klängen sozialisiert worden. David war zum Beispiel seit seinem 16. Lebensjahr Drummer in der mittlerweile aufgelösten Hardcore Band Gone To Waste und fand zuerst nebenbei unter dem Namen Walking On Rivers zur eigenen Stimme und zur Gitarre – die er später gegen den Bass eintauschte, als sich eine Band unter dem Namen formte. Als Hommage an die Hardcore-Band, in der auch sein Bruder spielte, schrieb David 2018 für Walking On Rivers einen Song, der den Namen ›Gone To Waste‹ trägt. Aus dieser Zeit und aus dieser Szene haben sich David und seine Bandkollegen den aktivistischen Anspruch ein wenig bewahrt. Auf Konzerten von Walking On Rivers findet man oft Info-Stände befreundeter Initiativen, und als der erste Lockdown kam im letzten Jahr organisierten sie mal eben ein Online-Konzert mit befreundeten Bands aus Deutschland und Luxemburg und sammelten damit Spenden für soziale Projekte. David erzählt: »Dieses unterschwellig gesellschaftskritische in den Lyrics gefällt uns gut und ich glaube, das habe ich aus dem Hardcore-Punk mitgenommen. Weil es da nie einfach immer nur um die Musik ging, sondern die Message oft sogar wichtiger war.«

Mit dieser EP bringen sie nun zusammen, was gut zusammengehört: Simples, kraftvolles Songwriting, das den Lagerfeuer-Test besteht, als Rückgrat. Texte, die mit
wohl gesetzten Worten spannende Gedanken und Gefühle triggern. Die Spielfreude, die man von Walking On Rivers und ihren Konzerten kennt. Und eine neu entdeckte Abenteuerlust, die drauf scheißt, ob man jetzt Pop oder Indie oder Folk oder sonst was ist. Dass dabei alles ganz schlüssig klingt, liegt dann wohl auch an Produzent Sven Ludwig und an Jochen Naaf, der den finalen Mix verantwortet – beide kennen sich aus mit eigenständiger Popmusik, die auch mal ins Radio drängen will. Das hört man vor allem bei ›Feeling In My Bones‹, das mit seinem atmosphärischen Keyboardsound, seinem straffen Drumbeat, dem verhallten, wunderschönen Refrain und den manchmal psychedelisch reinsägenden Gitarren gleich mehrere Schubladen aufmacht – und das man sich zugleich als knackigen EDM-Remix vorstellen könnte oder als herzhaft auf zwei Akustikgitarren geschrubbte Akustikversion, die mit stampfendem Fuß als unverstärkte Zugabe serviert wird. Der vorletzte Song ›In Vain‹ ist ein ähnlich vielseitiger Bastard im besten Wortsinn, mit einem vertrackten Rhythmus und einem völlig überraschenden Vocal-Break, der klingt als wolle man sich kurz mal als Pop-Act für das Jahr 2059 empfehlen, bevor man dann in der Jetztzeit als Walking On Rivers weitermacht. Das passende Finale von ›Time To Lose Control‹ ist der Titeltrack, dessen Anfang an Kanyes ›Runaway‹ erinnert, bevor man dann Schicht für Schicht, Coldplay-Style, einen majestätischen Popsong aufbaut, bei dem David Laudage am Ende gegen fette Background-Stimmen und die ganzen Instrumentenklaviatur ansingt: »I’ll take the risk to lose it all.« Man hört es und denkt schon gleich: Nö, Leute. Mit diesen Songs könnt ihr nur gewinnen.

Website
präsentiert von:
  • The Pick

Bleibe informiert mit unserem Newsletter.

loader
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme dieser zu.

+49 30 780 99 80

Unsere Hotline ist aktuell nur eingeschränkt von 13:00 bis 18:00 besetzt.

Veranstaltungsagentur aus Berlin mit Herz und Leidenschaft. Mehr als 1000 Shows im Jahr für die Hauptstadt.

Informationen
Hinweise zu COVID-19NewsLocationsOpen AirEntertainment
Trinity Music
Hilfe / FAQUnternehmenJobsSupportpoolCorporate Assets

+49 30 780 99 80

info@trinitymusic.de

Gleditschstraße 79
D-10823 Berlin

© 2022 Trinity Music GmbH. All rights reserved.

Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
  • Information
    • Hilfe / FAQ
    • Unternehmen
    • Jobs
    • Corporate Assets
  • Open Air
  • Entertainment
  • Alle Shows
DatenschutzImpressum
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Du kannst jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.

Impressum | Datenschutz
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Cookie-Einstellungen erneut aufrufen

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet verschiedene Cookies und weitere Tracking-Tools, die für den sicheren Betrieb unserer Webseite technisch notwendig sind, die aber auch zur besseren Bedienbarkeit unserer Webseite, für statistische Zwecke und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert.

Durch das Anklicken des Buttons "Alle akzeptieren" erklären Sie Ihr Einverständnis damit, dass wir alle hierdurch eingesetzten Cookies und Tracking-Tools nutzen dürfen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden, nicht "notwendigen" Kategorien in den Cookie Einstellungen, die Sie unter dem dort jeweils benannten Link finden, deaktivieren.
Essenziell
immer aktiv
Essenzielle Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Statistik & Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gat_gtag_UA_47698615_91 minuteSet by Google to distinguish users.
_ga_YH5V1ZNPPC2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo